Telefonische Beratung und Buchung
Mo - Fr 8.30 - 17.00 Uhr
Eine Heilfastenkur wird, wie viele andere Fastenarten auch, recht häufig im Frühjahr durchgeführt. Dies hat zum Teil religiöse Ursachen, bietet aber auch die Gelegenheit, dem Winterspeck zu Leibe zu rücken. Wenn Sie für Ihre Heilfastenkur Urlaub nehmen, dann können Sie den gesunden Verzicht in einem spezialisierten Hotel sogar mit Wellness kombinieren.
Hier finden Sie eine Liste mit allen: Heilfastenkur Hotels auf Fastenkur24.de.
Sortieren nach: |
---|
Es wurden keine Angebote gefunden. |
Als erster Vertreter stationär angebotener Heilfastenkuren in Deutschland gilt der Arzt Dr. Otto Buchinger, der 1878 in Darmstadt geboren wurde. Er selbst war schwer an rheumatischer Arthritis erkrankt. Nach einer dreiwöchigen Fastenkur fühlte er sich geheilt, und schon ein Jahr später, im Jahr 1920, eröffnete er in Göttingen seine erste Fastenklinik. Fünfzehn Jahre später veröffentlichte Buchinger sein Buch „Das Heilfasten“, bis heute ein Standardwerk für alle, die sich professionell mit dem Thema beschäftigen.
Die Heilfastenkur nach Buchinger ist eine der medizinisch anerkannten Fastenkuren und beispielgebend für die „Leitlinien zur Fastentherapie“ der Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e.V. aus dem Jahr 2002 (aktualisiert 2013).
Sinn des Heilfastens ist die Mobilisierung der Selbstheilungskräfte und Stärkung des Immunsystems durch Entschlacken und Entgiften. Auch das Säure-Basen-Verhältnis des Körpers soll dabei wieder optimiert werden. Nicht zuletzt soll auch das innere Gleichgewicht unterstützt werden, denn diese spezielle Form des Verzichts ist eine ganzheitliche Maßnahme, die Körper, Geist und Seele einschließt.
Heilfastenkuren werden therapeutisch erfolgreich bei so genannten „Zivilisationskrankheiten“ wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Problemen oder starkem Übergewicht eingesetzt. Auch Rheuma, Migräne, Hautkrankheiten und Allergien oder Erschöpfungszustände können sich durch eine Heilfastenkur deutlich bessern.
Immer häufiger finden sich Angebote von spezialisierten Gesundheits- und Wellnesshotels für eine Heilfastenkur im Urlaub. Dabei handelt es sich um das präventive „Fasten für Gesunde“, wie es auch schon Buchinger 1935 propagierte. 1976 erschien der erste Fastenratgeber für selbständiges Fasten in den eigenen vier Wänden, herausgegeben vom bekannten Fastenarzt und Mitbegründer der Deutschen Fastenakademie Dr. Hellmut Lützner. Das eigenständige Fasten soll dem allgemeinen Wohlbefinden und der Verbesserung der Gesamtkonstitution dienen, um Krankheiten vorzubeugen.
Jede Heilfastenkur ist dadurch gekennzeichnet, dass über einen bestimmten Zeitraum – in der Regel 7 bis 21 Tage – keine oder nur sehr wenig feste Nahrung aufgenommen wird. Fett und Zucker stehen natürlich nicht auf dem Speiseplan. Auch Genussmittel wie Tabak, Kaffee oder Alkohol sind tabu. Stattdessen gibt es reichlich Flüssigkeit, und zwar Wasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees, Gemüsebrühen, und je nach Fastenvariante auch Obst- und Gemüsesäfte. Zwar gibt es verschiedene Heilfastenkuren, sie haben jedoch alle den gleichen dreiteiligen Aufbau:
Neben dem eigentlichen Fasten gehören noch einige weitere Aspekte zu einer effektiven Heilfastenkur. Beispielsweise gibt es unterstützende therapeutische Maßnahmen wie Leibwickel zur Entgiftung der Leber oder wohltuende Massagen. Da ist außerdem die moderate Bewegung, die den Stoffwechsel weiter anregen und die Verdauungsorgane unterstützen soll. Entspannungsübungen beruhigen den Geist und fördern die Rückbesinnung auf die eigene Mitte. Sie sorgen auch dafür, dass der Fastende gelassen mit der stark reduzierten Nahrungsaufnahme umgehen kann. Auch die Möglichkeit zur Meditation oder Gesprächsangebote sind ein wichtiges Element der Fastenkur. Um eine ausgewogene Ernährung nach dem Heilfasten zu unterstützen, sind entsprechende Vorträge und Ernährungsberatungen üblich.
Im Dschungel der mittlerweile zahlreich angebotenen Heilfastenkuren kann man sich leicht verlaufen. Wer zum ersten Mal fasten möchte, muss sich also zwischen verschiedenen Methoden entscheiden und die für ihn selbst als passend erscheinende finden. Hier die bekanntesten Heilfastenmethoden:
• Heilfasten nach Buchinger-Lützner
Die Ernährung besteht während der Kur ausschließlich aus Flüssigkeiten: Wasser, Tee, Gemüsebrühe und frisch gepresster Saft. Feste Nahrung wird nicht aufgenommen. Die tägliche Energiemenge liegt bei etwa 250 Kcal. Täglich gibt es Leibwickel zur Entlastung der Leber.
• Schroth-Kur
Die nach Johann Schroth benannte Heilfastenkur verzichtet auf tierisches Eiweiß, Fett und Salz. Die Gerichte werden sehr kalorienarm zubereitet. Besonderes Kennzeichen ist der Wechsel zwischen den so genannten Trink- und Trockentagen. Während bei der traditionellen Schrothkur an den Trinktagen neben Wasser und Tee auch Kurwein angeboten wird, ist die Flüssigkeitszufuhr an den Trockentagen eingeschränkt. Zur Entschlackung werden jeden Morgen Schwitzpackungen angelegt.
• F. X. Mayr-Kur
Sie ist auch als Milch-Semmel-Diät bekannt. Drei Mahlzeiten, bestehend aus einer altbackenen Semmel und einer Tasse Vollmilch, werden quasi „zelebriert“, denn jeder Bissen muss mindestens 50 Mal gekaut werden. Der österreichische Arzt Franz Xaver Mayr sah die Ursache von Krankheiten in Verdauungsstörungen. Mit den achtsam eingenommenen Mahlzeiten soll der Darm bereits gut durch den Speichel vorverdaute Nahrung erhalten. Bauchmassagen und Atemübungen sind Bestandteil der Kur.
Jede Kur hat ihre individuellen Vor- und Nachteile, über die der Erstfastende sich mit seinem Arzt oder Heilpraktiker unterhalten sollte.
Eine Heilfastenkur ist für jeden gesunden Erwachsenen geeignet, der präventiv etwas für sich und sein Wohlbefinden tun will. Auch zahlreiche Erkrankungen können durch das Heilfasten gelindert bzw. positiv beeinflusst werden. Bei bestimmten Gesundheitsproblemen sollte jedoch nicht gefastet werden, etwa bei chronischen Magen-Darm-Erkrankungen, Essstörungen, psychischen Problemen oder in Schwangerschaft und Stillzeit.
Es ist ratsam, erste Fastenversuche fachkundig begleitet durchzuführen, also in einer Fastenklinik oder einem Gesundheits-/Wellnesshotel mit Spezialisierung auf Heilfastenkuren. Dann wird es zu einem Erlebnis für Körper, Geist und Seele.